2. Funktionen
Um mit Ihrem Nsoftphone premium Client über Outlook telefonieren zu können, stehen Ihnen unendlich viele Leitungen offen.

Symbol | Beschreibung |
![]() | Rufnummerneingabefeld |
![]() | Rufnummer wählen |
![]() | Weiterleitung |
![]() | Eingehenden Anruf annehmen |
![]() | Anrufer ignorieren (bei eingehendem Anruf)/Auflegen |
![]() | Aktiver Anruf; bei Klick wird Anrufer auf Halten gesetzt |
![]() | Anrufer auf Halten; bei Klick wird Anrufer wieder aktiv |
Anzahl der vorhandenen Kontaktordner | |
![]() | Anzahl der vorhandenen Kontakte |
Die Funktionsweise der einzelnen Funktionen ist analog zum Nsoftphone premium. Sie finden die Beschreibung der Funktionen im jeweiligem Abschnitt des Handbuchs.
Symbol | Beschreibung |
![]() | Dieses Symbol signalisiert Ihnen, ob die Verbindung zum SIP Server hergestellt ist. |
![]() | Mikrofon an/aus |
![]() | Anrufer ignorieren |
![]() | Anrufer bannen |
![]() | Bitte nicht stören/Do not disturb (DnD) |
![]() | Wahlwiederholung |
![]() | Konferenz schalten |
![]() | Anrufhistorie |
![]() | Kontakt automatisch öffnen |

Symbol | Beschreibung |
![]() | Wenn Sie einen Kontakt markiert haben, sehen Sie hier als Dropdown die Rufnummern des Kontakts. Einfach die entsprechende anklicken und das Gespräch wird eingeleitet. |
![]() | Durch Klick auf dieses Feld, wird Ihnen Ihr Nsoftphone premium Client vollständig angezeigt. |
![]() | Hiermit können Sie Ihren Anrufmonitor in Outlook ein- und ausblenden. |
![]() | Mit Klick auf diese Funktion werden alle bestehenden Outlook-Kontakte gelesen und überprüft (Beispiel: Falls Outlook-Daten bei eingehenden Anrufen nicht korrekt angezeigt werden). |
![]() | Sobald Sie neue Kontakte angelegt haben und diese bspw. bei eingehenden Anrufen gar nicht angezeigt werden, haben Sie mit Klick auf diese Funktion die Möglichkeit, Ihre Kontakte auf den neuesten Stand zu bringen. |
| Hier wählen Sie den Amtskopf, über den Sie telefonieren möchten. Falls Sie mehrere Rufnummern besitzen, können Sie hier diese angeben, die Sie ausgehend signalisieren möchten. Dazu müssen Sie die entsprechende Leitungsnummer der Rufnummer eingeben (1-stellig, 2-stellig oder 3-stellig). Wenn Sie die Leitungsnummern nicht kennen, setzen Sie sich bitte mit Ihrem Administrator in Verbindung. |
Abgehender Ruf:
Bei abgehenden Anrufen haben Sie prinzipiell zwei Möglichkeiten, eine Nummer zu wählen. Entweder Sie wählen einen direkten Kontakt aus Ihrem Outlook Adressbuch an oder Sie tippen manuell eine Rufnummer in den Plugin.
Wenn Sie einen Kontakt anrufen möchten, klicken Sie diesen bitte an. Nun wird Ihnen links oben in der Titelleiste das Symbol angezeigt. Dort können Sie als Dropdown die gewünschte Nummer des ausgewählten Kontakts auswählen und direkt anwählen.
Alternativ haben Sie auch die Möglichkeit, per Rechtsklick auf einen Kontakt den Befehl "Call (VoIP)" auszuführen, um einen ausgehenden Anruf zu initiieren.
Wenn Sie eine Rufnummer manuell in eingeben möchten, müssen Sie die gewünschte Rufnummer einfach in das Eingabefeld eintragen. Um die Rufnummer anzuwählen, klicken Sie entweder
oder bestätigen einfach mit „Enter“.

Eingehender Anruf:
Bei einem eingehenden Anruf blinkt die entsprechende Leitung im Addin. Es wird wie folgt signalisiert:
Klicken Sie einfach auf , um das Gespräch anzunehmen.
Wenn der Anrufer als Kontakt in Ihrem Outlook Adressbuch gespeichert ist, wird sein Name und seine Rufnummer angezeigt. Falls der Anrufer nicht gespeichert ist, wird lediglich die Rufnummer angezeigt.
Wenn Sie aktivieren , öffnet sich der entsprechende Outlook Kontakt des Anrufers. Falls es noch keinen Adressbucheintrag gibt, können Sie per Klick auf die Telefonnummer
ein leeres Kontaktformular öffnen lassen, um den neuen Kontakt anzulegen.
Weiterleiten ohne Rückfrage:
Nach erfolgreicher Gesprächsannahme haben Sie die Möglichkeit einen Anruf direkt weiterzuleiten:
1.) Geben Sie dazu die Rufnummer, zu der Sie Ihren aktuellen Gesprächspartner weiterleiten möchten, in das Rufnummerneingabefeld ein.
2.) Klicken Sie daraufhin oder ziehen Sie (falls Sie bspw. mehrere offene Leitungen haben) die weiterzuleitende Leitung auf die Rufnummer im Eingabefeld selbst.
Das Gespräch wird direkt weitergeleitet und Ihr Telefon ist wieder „frei“.

Weiterleiten mit Rückfrage:
Sie haben ein Gespräch angenommen. Sie möchten den Anrufer jetzt an jemanden vermitteln, vorher aber den Anrufer ankündigen:
1.) Geben Sie während eines Gesprächs die gewünschte Rufnummer in das Eingabefeld ein und klicken Sie
Ihr aktueller Gesprächsteilnehmer wird automatisch auf "Halten" gesetzt. Dies wird Ihnen durch das Symbol
signalisiert .
2.) Nun wird die Leitung geöffnet, zu dieser eine Rufverbindung aufgebaut haben.
3.) Nachdem Sie den Anrufer erfolgreich angekündigt haben, ziehen Sie die zu verbindenden Leitungen einfach per Drag & Drop aufeinander.
Das Gespräch wird vermittelt und Ihr Telefon ist wieder „frei“.
